>>Die Wissenschaftler müssen die Plausiblität des Gesagten einschätzen. Geben weitere Personen das Gleiche an? Kann das Gesagte stimmen oder wirkt es dubios?<<
Eine Information die für plausibel (und gegebenenfalls auch für überzeugend und relevant) gehalten wird muss nicht wahr sein. Geben weitere Personen das Gleiche an, dann kann es sich auch um gezielte Desinformation durch eine Partei oder durch ein Netzwerk von Menschen mit gleichen Interessen handeln.
Wissenschaft muss behauptete Tatsachen und Zusammenhänge zwischen Tatsachen als real existierend experimentell überprüfen können.
Ist das nicht möglich, dann kann sie diese Hypothesen nicht an so etwas wie der Übereinstimmung mit real existierenden Tatsachen bemessen, sondern nur daran, ob die jeweiligen Hypothesen im Rahmen konsensfähiger Modellvorstellungen, auf der Basis geltender/etablierter Annahmen und als wahr geltender Erkenntnisse des betreffenden Fachgebietes sowie hinsichtlich der geltenden weltanschaulichen, ideologischen, ethischen, politischen usw. Konzepte plausibel, überzeugend und relevant sind.
Man kann diesen durch die Kunst der Überzeugung (Rhetorik) erreichten gemeinsamen Glauben dann als Wahrheit per Konsens bezeichnen, muss aber stets mit der Möglichkeit eines kollektiven Irrtums rechnen.
meint ecci
Re: Plausiblität
Geschrieben von ecci am 06. April 2021
Antwort auf Re: Gegensicht geschrieben von SnoopyBoy am 06. April 2021
Dieser Beitrag ist archiviert. Keine neuen Antworten möglich.
Antworten
- Re: Plausiblität - M´Noel am 06. April 2021 - (45 / 1 / 3)
- Re: Dieser 'gemeinsame Glaube' - ecci am 07. April 2021 - (49 / 0 / 2)
- Re: Dieser 'gemeinsame Glaube' - M´Noel am 07. April 2021 - (41 / 0 / 1)
- Re: absolut jeden Mist derart unterjubel kann - ecci am 07. April 2021 - (50 / 0 / 0)
- Re: Dieser 'gemeinsame Glaube' - M´Noel am 07. April 2021 - (41 / 0 / 1)
- Re: Dieser 'gemeinsame Glaube' - ecci am 07. April 2021 - (49 / 0 / 2)