https://www.youtube.com/watch?v=rWjQ-rACmls
Er hat zweifelsfrei bereits eine Unbedenklichkeitsduftmarke, die Tiere ignorieren ihn zunächst. Danach gelingt es ihm, einige wenige Tiere auf seine Hand zu locken. Allerdings braucht man sie da eigentlich nicht mit Futter zu ködern, das ist sowieso schwierig, daß die das akzeptieren.
Aber ganz wichtig - die Tiere putzen sich. Und dann krabbelt eine noch weiter herum. Nicht ganz ungefährlich das am Ende, die Tiere können nicht schwimmen, fliegen also gern feuchte Flächen (Lippen, Augen) an. Und wenn eine ins Nasenloch reinschaut oder gar halb reinkrabbelt, hat er ein Problem.
Und was auch nicht so gut ankommt - die Tiere anblasen. Am besten nichtmal anhauchen, sie können so gut riechen wie Hunde - oder besser. Und wir haben einen ziemlichen Mundgeruch.
Aber schon interessant, wie tolerant diese Tiere - wieder sind es wohl Vespa Crabro Germana - bei Langhaarigen sind. Das war bei mir nicht anders, mir gelangen richtig tolle Nahaufnahmen, wo man sogar die feinen Krallen an den Füßen und den Augenhintergrund sehen kann. Ablichten nicht mit Blitzlicht, damit kann man sie ängstigen.
Sie fühlen sich angenehm samtig an.
Und ich konnte sogar eine Jungkönigin ablichten, die flog zuvor so dicht an meinem linken Ohr vorbei, daß ich ihre Flügel spüren konnte.
Man sollte sie aber nicht unterschätzen, im Gegensatz zur normalen Wespe können sie mehrfach schadlos stechen und wenn sie hinten leergeschossen sind, können sie vorne noch richtig zubeissen.
Das Video sollten sich vielleicht auch die Trachtler anschauen. Wenn die Tiere öfter auf die losgehen, dann muß das Gründe haben. Aus meiner Sicht sind die Tiere, auch wenn's Insekten sind, wirklich sehr intelligent.