Re: genetische Einflüsse

Geschrieben von ecci am 01. Februar 2023

Antwort auf Re: ein gleiches geschrieben von marcc_ am 01. Februar 2023

  Aufrufe: 39    Likes: 1     
Dass die Grundsteine unseres Verhaltens "als Mensch an sich" durch unsere Evolution in unsere Gene programmiert wurde ist nicht zu bezweifeln. Die Frage bleibt trotzdem, ist das nur ein Programm wie es z.B. in's BIOS eines PC eingebrannt wird, dass die Selbstprogrammierung des eigentlichen Betriebssystems während der sogenannten Sozialisation ermöglicht?

Unsere hohe mentale Anpassungsfähigkeit an die schrillsten Lebenssituationen (Resilienz) lässt vermuten, dass die Sozialisation für bis zur Hälfte unserer Verhaltensmuster verantwortlich sein wird, Warum nicht mehr? Weil die Wertung, welche der Erlebnisse/Erfahrungen während der Sozialisation als prägend erlebt werden, zunächst von unserem "BIOS", also den Genen, getroffen werden muss.

Ich denke, dass Resilienz durch Ausbau der Fähigkeit befördert wird, sich die Welt als sinnhaft vorstellen zu können. Glaube (an was auch immer), so verdummend er auch in unserer versachlichten (=verunmenschlichten^^) Welt er auch gilt, weil er nichts beweisen kann, kann Resilienz befördern, ich denke hierbei an mein Vorbild (in dieser Hinsicht) Johann Sebastian Bach und seine Art der Bewältigung der Lebenskrisen in den Jahren 1720-1730.

Nebenbei gesagt: Die zutiefst verehrte, weil (ebenfalls) nützliche Wissenschaft kann auch nur die Antwort 42^^ geben, wenn sie nach dem Sinn des Lebens, des Universum und des ganzen Resten befragt wird


meint ecci

Dieser Beitrag ist archiviert. Keine neuen Antworten möglich.