Re: Noch schlimmer

Geschrieben von Finnley am 20. März 2016

Antwort auf Noch schlimmer geschrieben von murphy1011 am 20. März 2016

  Aufrufe: 3    Likes: 0     
Guten Abend, Murphy !

Sorry ich war im Überflug und hatte Blackberry (Handy) gelesen
und nicht das von Dir beschriebene.

Durchaus eine Alternative...Aber da ziemlich neu, sollte man Innovationen gegenüber vorsichtig sein. Dein laufender Betrieb wird usern hier vllt.
Erfahrungswerte zeigen.
Performance ist ja mit 64 bit und quad core ok.
Aber die Verfügung der Software dürfte sich in Grenzen halten, wenn die Windows 10 - nennen wir es mal Emulation nicht vollständig kompatibel ist.

Durchaus eine Alternative.
Gibts Du uns hier bitte Erfahrungswerte mit der OS Vollverschlüssellung
und eine geteste Recovery unter realen Bedingungen.....?

Windoofs sollte man nicht gänzlich verfluchen.
Das die Backdoors für die Gegenseite bereits vor dem Erscheinen von
Windows 8.0 vorgesehen wurden, zeugt eher George Orwells 1984, als ein
Vertrauen in die Privatsphäre der User.

Bei Windows 8.1 unter Abschaltung der auto-update Funktion hat man die Kontrolle über die bereitstehenden Updates und kann abwarten, was sie beeinhalten. Einige haben bereits Win 10 Komponenten integriert, die noch "schlafen".
Vollverschlüssellung gibt es sehr wohl auch für das GPT Dateisystem/und oder OS únter DRIVECRYPT von securstar. Länger schon bei Expertensystemen im Einsatzist (Closed Source, der man vertrauen kann), als Truecrypt. Der Anfänger der 90er "Bestcrypt", noch vor Truecrypt, hat einen kommerzialisierten Nachfolger, der ebenfalls eine Alternative zu VERACRYPT ist und wer Geduld hat und sein System "offen" hält, bis VERACRYPT eine Vollverschlüssellung des OS anbietet (was nicht mehr allzu lange dauern dürfte), der fährt auch nicht total übel.
Sogar eine Truecrypt (letzte Version 7.1a) vollverschlüsselte 2 Partition auf der physikalischen Platte dürfte genügen.

Wozu eine Platte zumüllen ? Du wolltest doch bei Ebay Bruchplatten zum Tiefspreis bis unter die Decke kaufen ?

Nur Vorsicht bei den Trachtlern. Sie tendieren dazu, die Tür einzutreten, weil sie ganz gerne den Rechner im laufenden Betrieb haben möchtest, das käme für dich ungut. Selbst wenn der RAM nicht mehr fuse gepowert wird, ist ein cold boot und ein Auslesen der Auslagerungsdatei & Speicherabbilddatei brennend gefährlich.

Aber sie riechen den Braten und bevor real HD´s unbrauchbar werden, wenn eine microSD mit 1 TB auf den Markt kommt, haben sie für Windows user ja den Bundestrojaner parat. Ein guter Traffic Monitor, der den GESAMTEN in/out signalisert ist empfehlenswert. Und wer denn immer noch hübsch artig die Systemordner DOKUMENTE, etc füllt, kann sich gleich die Inge Meysel Selbstmordkapsel besorgen.





Dieser Beitrag ist archiviert. Keine neuen Antworten möglich.