Ukraine vs. Russland

Geschrieben von Padjek am 27. Februar 2022

  Aufrufe: 8    Likes: 0     



Ein paar Gedanken zu nachtschlafender Zeit, weil mich die Angelegenheit nun langsam doch, zugegeben, beunruhigt.

Was sagt ihr dazu? Das möchte ich doch gerne hören.

Dass Deutschland so lange brauchte um Swift mit zu tragen, finde ich verständlich. Was Swift bedeutet, @ ecci, kann man leicht bei wikipedia nachlesen. Es bedeutet viel. Ich finde auch verständlich, dass unsere Leute so lange auf Nordstream 2 gesetzt haben. Man kann die Entscheidungen von gestern nicht im Licht von heute bewerten.

Alles in allem sind die zögerlichen Reaktionen in Deutschland angemessen. Sie passen als Spiegel der Verfasstheit dieses Landes, und seiner Interessen, überhaupt. So isses nunmal. Was ich nicht ändern kann….

Mich beeindruckt Selenskyj – was wurde der nach seiner Wahl als vorheriger Komiker belächelt. Und jetzt steht er unfreiwillig vorn, behält klaren Kopf und kneift nicht. Lang lebe die Ukraine!

Einerseits.

Und wie immer es ausgeht, tut mir Putin leid.

Seine Motive sind hehrer Natur, denke ich. Es geht ihm nicht, wie bei Hitler, um Größenwahn, auch nicht wie bei Trump um billigst zu befriedigenden Narzissmus, sondern um seinen Wertekosmos, der religiös grundiert ist. Der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill hat ihm seinen Segen zu seinem Vorgehen gegeben. Das können westlich-dekadent erzogene und verwöhnte Menschen nicht verstehen und die Atheisten aus dem ehemaligen Osten auch nicht. Ich denke, er will wirklich nur den russisch orientierten Teil der Ukraine, also den Osten jenseits des Dnjepr, vor dem „westlichen Werteverfall“ retten, und natürlich die Leute, die das auch so sehen und sich von ihm repräsentiert fühlen. Dafür spricht, dass Putin bereits dreimal beim Papst im Vatikan war und dieser sich langfristig auf eine ökumenische Begegnung mit Kyrill vorbereitet, immer noch. Aber wenn erst einmal so ein Krieg angeschoben ist, dann entzieht er sich auch der Kontrolle des Initiators.

Das heißt mMn, es wird von Putin keine Provokationen gegen die Nato geben – gelegentliches sportliches Kräftemessen schon, aber sonst nix, und auch der Atomschlag dürfte, wenn überhaupt, nur begrenzt ausfallen. Alles, was nicht Ukraine ist, interessiert Putin überhaupt nicht. Da ist kein napoleonitischer Imperialismus.

Und nun werden sich eine Fülle von Missverständnissen grundsätzlicher Art, auch der deutschen extremen Linken und der AfD, anschließen, denn sie projizieren auf Putin ihre jeweiligen Ideologien oder die Restbestände davon. Au weia. Aber so ist das Leben.

Andererseits.

Die Welt ist weder schwarz noch weiß. Wie ecci sagte: Das sind ja auch keine Farben. Aber auch das Vorhandensein von Farben hilft nicht über die gegebenen Tragödien, den Sachverhalten jenseits von Gut und Böse und Schuld und Unschuld hinweg.

Padjek




Dieser Beitrag ist archiviert. Keine neuen Antworten möglich.

Antworten