Re: Westliche Werte

Geschrieben von DrA am 28. November 2023

Antwort auf Re: Westliche Werte geschrieben von Cassandra am 28. November 2023

  Aufrufe: 6    Likes: 0     
„Nö, aber dafür haben sie ja die NATO, welche unter den Fittichen der USA steht, genau so wie die EU.“

Und die Vereinigten Staaten von Europa sollten aus der Nato austreten bzw. sie damit witzlos machen und sich außenpolitisch von den USA lösen. Wo ist das Verständnisproblem?



„Was glaubst Du eigentlich, von wem dann dieser Weltstaat regiert wird?! Von den gleichen psychopathischen, superreichen Arschlöchern wie jetzt. Nur dass ihnen dadurch noch mehr Macht eingeräumt wurde.“

Selbst wenn dem so wäre, würde es zumindest keine Kriege mehr geben, inkl. der durch diese generierten humanitären Katastrophen (Krankenhäuser ohne Strom, die dadurch gezwungen sind ohne Narkose zu operieren usw.). Das wäre doch immerhin schon mal was, oder?
Aber wo steht denn geschrieben, dass das so sein müsste? Dass man die Institutionen nicht so gestalten könnte, dass schlechte Regierende möglichst bzw. weniger Schaden anrichten können als heute (heute können sie in der westlichen Welt immerhin auch schon weniger Schaden anrichten als vor 500 Jahren)? Dass in einer solchen Weltgesellschaft/staat die Privatwirtschaft in ihrer gegenwärtigen Form mit „superreichen Arschlöchern“ genauso wenig hinterfragt werden könnte wie heute im nationalstaatlichen Rahmen? Wie im anderen Thread schon gesagt, eine Vermögensobergrenze wäre z.B. nur in diesem Rahmen realistisch. Wobei ich auch keine reine Planwirtschaft einführen wollte, die wahrscheinlich zu ineffizient wäre; die Frage wäre m.E. nicht „Sozialismus oder Kapitalismus“, sondern wie groß unter verschiedenen Umständen der Anteil des Sozialismus und der des Kapitalismus zu sein hätte. Aber schon diese Frage könnte natürlich, wie du selbst richtig sagtest, innerhalb eines ins internationale kapitalistische System integrierten Nationalstaates wie Deutschland überhaupt nicht effektiv gestellt werden.
Deiner Meinung nach stellen die Nationalstaaten den nicht mehr verbesserbaren End- und Zielpunkt der menschlichen Organisationsstrukturen dar? Soll es auch in 1000, 2000 Jahren, wenn es die Menschheit dann noch geben sollte (sie sich also nicht z.B. durch irgendeinen Atomkrieg zwischen deinen geliebten Nationalstaaten ausgelöscht hat), sie womöglich Kontakt zu außerirdischen Zivilisationen hat, keine handlungsfähige menschliche Gesamtorganisation geben?
Warum sind denn aber ausgerechnet die Nationalstaaten der besagte Zielpunkt? Warum nicht zurück zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg? Warum nicht gleich zurück zur Horde?
Ach ja, weil wir uns zufällig gerade im Stadium der Nationalstaaten befinden…


„Jetzt wäre der beste Zeitpunkt dafür gewesen, wo sich die USA in Konkurenz zu den BRICS-Staaten langsam auf dem absteigenden Ast befinden.“

Und das hätte deiner Meinung nach Wirtschaft und Lebensstandard in Deutschland weniger gefickt als die Sanktionen gegen Rußland? Lächerlich.



„Könnte ich ja jetzt auch irgendwelche Belege dafür verlangen“

Wie gesagt, lies dir z.B. Wehlers „Deutsche Gesellschaftsgeschichte“ (Band 4) oder die NS-Arbeiten von Kershaw durch. Quelle waren u.a. die Lageberichte der Gestapo.


„Was man den Leuten damals wie heute unterstellen kann, ist, dass sie dumm waren, sich haben manipulieren lassen, aber nicht bösartig veranlagt.“

Es ist leider beides. Die Mehrheit der Menschen ist von einer gesunden (höhö) Dummheit, Manipulierbarkeit, Anfälligkeit für Simplifizierungen, simple Erklärungen, SchwarzWeiß- Denken, aber auch von einer gesunden Intoleranz gegenüber Normabweichlern, Bösartigkeit gegenüber Menschen, die Feindgruppen zugeordnet werden, etc.


„Aber mit dem Argument zu kommen, dass es den Menschen damals noch schlechter ging, also haben wir keinen Grund uns zu beschweren“

Das war nicht die Schlussfolgerung, sondern dass es im Vergleich zu den 1930ern erst Recht keine Entschuldigung dafür gibt, menschenverachtenden Arschlöchern hinterherzurennen. Wobei wie gesagt auch die Stammwähler der NSDAP überwiegend keineswegs existenzielle Not litten; es waren einige langzeitarbeitslose „Subproletarier“, aber vor allem Bauern, Beamte, kleine Gewerbetreibende, eher nicht die Arbeiter und eher nicht die Intellektuellen (wiewohl es gerade unter den letzten auch genug unrühmliche Gegenbeispiele gab, insbesondere nach 33.).




„So mag dass vielleicht auf die Stammwähler der AfD zutreffen“

In der Tat.

„aber die hohen Zustimmungen der AfD in den letzten paar Monaten sind ganz klar das Ergebnis der aktuellen Politik“

Mag sein, aber um dann einer solchen Partei zuzuströmen, muss ja schon vorher irgendwas in den Köpfen der Leute gewesen sein, das sie dazu zumindest affin macht, gerade weil sie eben NICHT „quasi über Nacht zu Rechtsextremen geworden sind“. Einen erheblichen rechtsaffinen Bevölkerungsanteil (sicherlich nicht die Mehrheit, wir wollen fair bleiben, aber doch eine solide Minderheit, ich würde sagen 25-30%) hat es in der BRD immer gegeben, aber dieses Potential wird halt nur dann ausgeschöpft, wenn es wirtschaftlich kriselt und/oder gesellschaftlich starke Polarisierungen vorliegen, wie durch die ggw. zunehmende „woke“ Cancel Culture/Meinungsdiktatur.

„Du glaubst ja auch den Blödsinn von den Deutschen als DAS TÄTERVOLK, wie Du in diesem Beitrag erneut deutlich machtest.“

Falsch. Ich machte schon im ersten Beitrag, in dem das Thema aufkam, deutlich, dass ich nicht etwa „die Deutschen“ für besonders bösartig oder ein „Tätervolk“ halte, sondern dass ich deren Bevölkerungsmehrheit genauso wenig für besser als die Herrschenden halte wie ich das für die Bevölkerungsmehrheiten anderer Länder annehme, z.B. der Israelis und Palästinenser.


„Mich würde das nicht irritieren, weil das eine nicht das andere rechtfertigt.“

Wie gesagt, logisch lässt sich daraus, dass jemand Verbrechen der Seite A inbrünstig verurteilt, diejenigen der A bekämpfenden Gegenseite B aber unerwähnt lässt, nicht schließen, dass er die von B gutheißt oder leugnet. Faktisch ist es aber nun mal doch recht häufig der Fall.

Dieser Beitrag ist archiviert. Keine neuen Antworten möglich.

Antworten