Re: das Gedicht

Geschrieben von ecci am 21. April 2021

Antwort auf Zeit der Sündlosigkeit geschrieben von Schneeschnuppe am 20. April 2021

  Aufrufe: 36    Likes: 0     
sagt rein gar nichts über die rechtliche Stellung eines Kindes im antiken oikos aus. Sex mit Kindern, eigentlich jedem Menschen, sofern sie Sklaven waren, war deren Eigentümern zumeist nicht per Gesetz verboten.

Wenn aber das Kind oder der Sklave einem andern gehörte, dann war dessen Gebrauch nur möglich, wenn dessen Besitzer dem Gebrauch durch andere als er selbst zustimmte. Selbstverständlich konnte der Vater seinen Sohn auch auf dem Strich schicken oder ihn verkaufen, falls der oikos am Hungertuch nagte. Nur dufte dieser Sohn kein öffentliches Amt mehr bekleiden falls er sich als Stricher penetrieren lassen musste - egal ob von ihm selbst gewollt oder nicht

Dieser Beitrag ist archiviert. Keine neuen Antworten möglich.

Antworten